
Es war auch bisher schon möglich, einzelne Geschäfte im Rahmen einer Kreditversicherung gegen Ausfallrisiken abzusichern (sog. «Single Transaction Insurance» oder «Single Invoice Insurance»).
Seit kurzem gibt es diese Möglichkeit auch über dafür aus der Taufe gehobene Online-Portale, allerdings nur für kurzfristige Forderungslaufzeiten. Der Anbieter hokodo.co wird durch den Versicherungskonzern SCOR rückversichert. Hinter dem Portal toredounderwriting.com steht der Versicherer Liberty Special Markets. Diese Lösungen sind zurzeit für Schweizer Kunden allerdings noch nicht zugänglich. Aber auch der Marktführer Euler Hermes tastet sich in die Online-Absicherung von Einzelgeschäften vor. Er hat in Schweden das Portal credable.se lanciert und deckt diverse Trading- und Supply-Chain-Finance-Portale, darunter c2fo.com und metals-hub.com
Wir sehen zwei kritische Punkte betreffend der Online-Absicherung von Einzelgeschäften: Erstens erscheint die manuelle Absicherung von Einzelgeschäften ganz generell administrativ für die meisten Unternehmen zu aufwendig, sofern es sich nicht um grosse Projekte handelt (die aber häufig langfristige Zahlungsziele beinhalten). Zweitens setzt die Absicherung von grösseren Forderungen ein hohes Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit im Schadenfall voraus. Finanzierungsplattformen haben es diesbezüglich einfacher als Versicherungsplattformen, weil das Geld sofort fliesst.